Der gemeinnützige Verein „Mehr Musik für Kinder“ e.V. hat sich die Ziele gesetzt…
- … möglichst ALLEN Kindern und Jugendlichen eine erste Berührung mit Musik zu ermöglichen
- … Kinder und Jugendliche auf der Grundlage von musikpädagogischer Arbeit zu fördern
- … Familien, die sich keinen Musikunterricht und eine Ausstattung mit Musikinstrumenten leisten können, finanziell zu unterstützen
- … das Verständnis zwischen Jugendlichen und Erwachsenen zu pflegen
- … in Gruppenangeboten die Gemeinschafts-, Kommunikations-, Kritik-, Kooperations- und Konfliktfähigkeit der Kinder zu fördern
- … Selbstständigkeit, Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl, sowie Eigenverantwortlichkeit und Verantwortungsbewusstsein von Kindern und Jugendlichen zu stärken
- … das Kind in seinen verschiedenen Systemen zu sehen und zu verstehen, um unterstützend mitzuarbeiten
Unser musikpädagogisches und systemisches Konzept ist unabhängig von sozialer Herkunft, Einkommen, Vorbildung und Alter. Es richtet sich an Einzelpersonen oder Familien, aber ebenso an Gruppen, Kitas oder Schulklassen. Besonders die Förderung von Integration und Inklusion bei gleichzeitiger Unterstützung aller Einzelteilnehmer*innen, ob mit oder ohne psychische oder physische Benachteiligung oder Migrationshintergrund, liegt uns am Herzen.
Ergänzend zu den Bereichen schulische Bildung und häusliche Erziehung, nutzen wir Musik als Hilfsmittel zur Förderung des Miteinanders. Wir vermitteln Kindern und Eltern Spaß am Musizieren, fördern die Selbstwahrnehmung und wecken Talente. Kurz, der Genuss der Musik mit allen Sinnen steht im Mittelpunkt unserer Tätigkeit. Dabei wird auf jeden Leistungsdruck verzichtet. Diese Herangehensweise bildet die beste Voraussetzung für die Freude an der Musik und die Stärkung der Persönlichkeitsentwicklung.
Das musikalische Angebot findet vor Ort in Schulen, Kindergärten, Kinder- und Jugendpädagogischen Einrichtungen oder Jugendzentren statt.
Unser Verein ist als „Träger der freien Jugendhilfe“ anerkannt.